
Am Donnerstag, dem 30.Januar, besuchten die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage die vier im Kooperationsverbund erfassten Grundschulen, Finkenburg, Egels Westerende und Lamberti.

In Workshops erarbeiteten die Grundschülerinnen und Grundschüler mit den „Großen“ allerlei spannende Inhalte, die an deren Praktika an renommierten europäischen Forschungsinstituten angelehnt waren. So wurden die Beschaffenheit von Eis und die Funktion des Gehirns genauso thematisiert wie die Erstellung einer Zeitung oder der Aufbau einer Zelle.

Das Projekt stellt einen Teilaspekt der Juniorwissenschaftstage in unserem Hause dar und soll durch die Erzeugung von Synergieeffekten der Förderung besonderer Begabungen bei jüngeren und älteren Lernenden dienen.

Text: O.Götz
Fotos: Team der Abschlussfeier

Aufenthalt am Institut für Strukturbiologie – AWT Praktikum
Dank eines Stipendiums im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage war es mir möglich, ein zweiwöchiges Praktikum

AWT Stipendiaten berichten
Am Mittwoch, den 11.03.2020, berichteten die Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage in der 3./4. Stunde dem

Praktikum am CERN
Ein Bericht über unseren Aufenthalt vom 06. – 18. Oktober 2019 Die Ankunft Am 6.10

Aufenthalt am Bundesinstitut für Risikobewertung
AWT Praktikum am Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin vom 8. bis zum 18. April 2019Ein

Auricher Wissenschaftstage 2020 – Programm
So., 09.02., 17:00 Lambertikirche 26606 Aurich Der Eintritt ist frei. Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“

Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen Grundschulen
Am Donnerstag, dem 30.Januar, besuchten die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage die vier im