Der Ossiloop kann in diesem Jahr, wie
viele andere Veranstaltungen auch, nicht in gewohnter Form stattfinden –
sondern anders.
Darum heißt er in diesem Jahr auch „Ossiloop anners“.

Papa Helmerichs mit Marvin und Roman. Während Marvin schon Ossiloop-Erfahrung hat, ist Roman zum ersten Mal für das Ulricianum dabei! Er gehört in diesem Jahr zu unseren jüngsten Läufern. Aber auch Marvin ist „erst“ in der siebten Klasse. Ein Blick auf die Listen unserer Schullaufgruppe bei einer bekannten Sport-App lässt erahnen, wie sportlich diese Familie ist. Führen sie diese doch oft als ganze Familie an!
Toll, Familie Helmerichs!
Als diese Veränderung zum „Ossiloop
anners“ beschlossen war, haben viele LäuferInnen einen Rückzieher gemacht. Es
gab eine Reihe von Abmeldungen – auch von UlricianerInnen. Und dafür muss man
auch Verständnis haben, denn das eigentliche Ossiloop-Gefühl kommt in diesem
Jahr nur schwer auf. Keine Großveranstaltung, wo man nach einem Jahr alle
OssilooperInnen wiedersieht. Kein großes „Hallo“, keine großen Zieleinläufe in
Aurich und Leer, kein Laufen mit
MitschülerInnen, kein gegenseitiges Anfeuern und Unterstützen, kein gemeinsames
Laufen mit jüngeren oder älteren SchülerInnen unserer Schule, keine Anfeuerung
durch MitschülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Geschwister oder Omas und Opas.
Alles ist diesmal „anners“!
Und vieles, was den Ossiloop ausmacht, geht leider verloren.

So ist es möglich, die Abstandsregeln einzuhalten.
Wessen Füße sind dies eigentlich?
Und trotzdem gab es irgendwann ein Umdenken. Die Meldezahlen stiegen, da man plötzlich mithilfe einer App zwar allein, aber in einem Zeitfenster von 8 bis 21 Uhr an jedem beliebigen Ort laufen konnte. Das veranlasste viele LäuferInnen sich doch oder erst recht anzumelden. Denn diese Lösung ermöglichte es zum Beispiel plötzlich, dass SchichtarbeiterInnen mit zeitlichen Einschränkungen oder „ButenostfreesInnen“ in Hamburg, Berlin, München oder gar in Chile, Australien und Kanada mitlaufen können.

(die Nase wurde nach dem Foto gleich wieder verdeckt!).
„Rütti“, Dir weiterhin viel Spaß beim Ossiloop in Chile!
Für SchülerInnen waren diese Gründe weniger bedeutend, sodass man bei einem Blick auf die Teilnehmerlisten der Schulen leider feststellen muss, dass diese wesentlich kürzer sind als in den letzten Jahren.
Nichtsdestotrotz nehmen aber auch in diesem Jahr wieder 30 UlricianerInnen am Ossiloop teil. Eine Zahl, mit der man angesichts der Umstände sehr zufrieden sein darf.
Und das sind unsere „LaufheldInnen“, die auch die einsamen Läufe in original Ossiloop-Etappen-Längen an den üblichen Ossiloop-Tagen absolvieren. Die Motivation zum Laufen ist natürlich wesentlich schwerer – umso höher die Anerkennung aller UlricianerInnen, für das, was sich folgende Ulricianum-LooperInnen vorgenommen haben (vorweg die Startnummer):
413 | Christopher | Janssen |
692 | Matthias | Kolch |
1007 | Florian | Fitz |
1256 | Wenke | Suntken |
1262 | Joana | Freimuth |
1369 | Leo | Puschmann |
1391 | Focko | Penon |
1420 | Nantke | Diekmann |
1458 | Hannes | Bigalski |
1459 | Jonas | Bigalski |
1460 | Noah | Bigalski |
1617 | Alina | Ubben |
1626 | Jakob | Stachetzki |
1628 | Leon | Karge |
1757 | Mika | Suntken |
2046 | Marc | Krebs |
2132 | Bele | Reshöft |
2197 | Marvin | Helmerichs |
2198 | Roman | Helmerichs |
2316 | Sophie | Alberts |
2343 | Tabea | Marung |
2442 | Johanna | Post |
2501 | Uschi | Klimaschka-Behrends |
3077 | Bele | Kakuschke |
3395 | Christine | Koppaetzky |
3730 | Aiko | Saathoff |
3733 | Thea | de Wolf |
3734 | Enno | de Wolf |
3796 | Angelika | Krebs |
3803 | Talea | Diekmann |
Super, dass Ihr in diesem Jahr für das Ulricianum
beim „Ossiloop anners“ dabei seid!
Sie
alle absolvieren die eigentlichen Ossiloop-Etappen, nur jetzt allein an einem
Ort ihrer Wahl:Etappentermine: Zeitfenster an den Etappentagen von 8:00 –
21:00 Uhr
1. Etappe (11,2) Dienstag, 28.4.20
2. Etappe (11,5) Freitag,01.05.20
3. Etappe (9,7) Dienstag, 05.05.20
4. Etappe (11,9) Freitag, 08.05.20
5. Etappe (9,8) Dienstag, 12.05.20
6. Etappe (10,2) Freitag, 15.05.20

Hier die „Füße“ von oben! Diese „Füße“ haben übrigens Glück:
als Familie darf man auch zusammen laufen.
Familie Bigalski ist beim Ossiloop seit Jahren dabei
und eigentlich in der Ulricianum-Ossiloop-Geschichte schon legendär!
Mama Doris, Papa Volker und die drei „Topplooper“ Jonas, Hannes und Noah.
An dieser Stelle passenderweise einen lieben Gruß
an unsere tolle Nachbarschule und ihren OssilooperInnen:
Alles Gute und viel Erfolg für die LäuferInnen der Realschule Aurich! Wir freuen uns schon darauf, nächstes Jahr hoffentlich wieder mit Euch gemeinsam laufen zu können.

Ist das etwa die in den anderen Jahren üblich Schlange vor der Toilette?! Wir wissen es nicht. Diese bleibt aber den meisten OssilooperInnen in diesem Jahr erspart!
Am Dienstag und Freitag sind nun schon zwei lange Etappen gelaufen worden. Nun steht am Dienstag die ursprüngliche Heimetappe durch Aurich auf dem Programm. Dabei gibt es diesmal eigentlich nur Heimetappen, da ja jeder von zu Hause aus starten kann!
Trotzdem ist es am Dienstag schon etwas Besonderes.
Solltet Ihr also am Dienstag (oder an
den folgenden Terminen) LäuferInnen sehen – egal wo und zu welcher Tageszeit,
dann feuert sie kräftig an! Es sind an diesen Tagen höchstwahrscheinlich
OssilooperInnen – im besten Fall sogar Ulricianum-LooperInnen! Und die brauchen
in diesem Jahr umso mehr
Eure Unterstützung!

Herrlich, dass auch in diesem Jahr so viele Eltern mit ihren Kindern laufen. Es gibt sogar Eltern, die sich extra noch im letzten Moment angemeldet haben, damit unsere Ulricianum-Looperinnen nicht alleine laufen müssen. Der „Ossiloop anners“ zeigt mal wieder,
dass das Ulricianum wunderbare Mamas und Papas hat!!!
Euch beiden viel Spaß, Johanna!

(übrigens auch mit Mama unterwegs)!
Noch starten sie nicht offiziell für unsere Schule, aber vielleicht ja im nächsten Jahr. Wie sie, laufen auch beim Ossiloop 2020 Ulricianerinnen für ihre Familienbetriebe oder Heimatvereine. Somit sind mit Sicherheit schon einmal 32 UlricianerInnen beim Ossiloop dabei – vermutlich aber noch mehr. All diese SchülerInnen können mir natürlich auch gerne Fotos für die Homepage schicken!

Herr Penon nutzt die freie Streckenwahl, um bei der ersten Ossiloop-Etappe kurz das Ulricianum zu besuchen! So, jetzt aber schnell weiter!!!
Wir wünschen allen UlricianerInnen bei
den noch ausstehenden Etappen
viel Erfolg und trotz der Umstände auch eine Menge Spaß.
Dienstag heißt es dann wieder: Es ist Ossiloooooooop!
Focko Penon