
Am 02.05.25 Blut spenden und Leben retten
Der Abiturjahrgang 2026 lädt gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst herzlich zur Blutspende am 02.05.2025 im Winkelbau
Ein Ende der völligen Schulschließung ist in Sicht, bald gehen die ersten Schülerinnen und Schüler wieder in die Schule, aber vom gewohnten Schulalltag sind wir alle weit entfernt. Durch die neue Situation mit Homeschooling und Homeoffice stehen wir alle vor neuen Herausforderungen, die uns manchmal vielleicht auch überfordern.
Wir möchten euch deshalb auf die Hilfe-Rufnummern und Webseiten hinweisen, auf denen ihr direkten Kontakt zu Beratungsstellen herstellen könnt und erfahrt, was ihr bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun könnt.
Hier findet ihr Unterstützung per Telefon, Chat und Mail und auf Wunsch auch anonym:
Darüber hinaus stehen natürlich auch wir, die Schulsozialarbeiterin Frau Nessen sowie die Beratungslehrer Herr Heseding, Frau Korte und Frau Hagen in dieser Zeit als Ansprechpartner zur Verfügung:
Text: Almuth Nessen
Der Abiturjahrgang 2026 lädt gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst herzlich zur Blutspende am 02.05.2025 im Winkelbau
Vom 23. bis zum 27. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, an einem Austauschprogramm zwischen
Gesangstalent Hilke Saathoff gewinnt 2. Platz in der Landesrunde von Jugend musiziert. Im Januar nahm
Am 8. März, dem Weltfrauentag, war das Duo Jana Siebert (Violoncello) und Imke Brandenburg (Klavier)
Bald ist es wieder soweit und das zweite Jahr in Folge heißt es: ,,Ulricianum Rockt!“
„Pen&Paper“ – Rollenspiel AG, Freitags, 14 Uhr in A3 Wie spielen in der AG am
Vom 24.-26.04.25 fand in Einbeck im Harz der Landeswettbewerb Jugend forscht junior statt. Wie schon
Noch kein ganzes Jahr sind wir zusammen, aber unsere Rituale und Traditionen können sich schon
Vom 27.03. bis zum 02.04.2025 besuchten elf Schülerinnen und Schüler unserer polnischen Partnerschule „Liceum Ogólnokształcące
Während der Osterferien sind die Sekretariate geschlossen. Für dringende Fälle gibt es an folgenden Tagen
Das Abitur rückt näher und deshalb ist das SLZ auch in diesem Jahr während der
Ich habe ihn nie unterrichtet, und wir hatten uns jahrelang nicht gesehen, als ich neulich
Erfolge beim Landesfinale im Schulschach in Hannover am 19.03.25 Das Gymnasium Ulricianum nahm am 19.03.
Am vergangenen Donnerstag konnte die 5hw den Unterricht in der Klasse gegen eine Betriebsbesichtigung eines
Zwischen Sprengstoff und Füßen. Die Physiker. Sprengt’s euch weg am 25. bis 27. April im
Wer zu uns an die Außenstelle nach Egels kommt, dem fällt wahrscheinlich sofort die große
In diesem Jahr haben wir anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich am
Als Dinosaurier, Ritter und Hippies und … verkleidet feierte der 13. Jahrgang heute unter dem
Am dritten Tag der Mottowoche lautete das Motto Gruppenkostüme. Schafe, Elfen, Hobbits, Piraten und jede
Das Thema des heutigen Tages war Kindheitshelden. Mario, Star-Wars, Barbie, Bob der Baumeister – unterschiedlicher
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei
Ein rauer Wind kam uns entgegen, als wir am Berliner Hauptbahnhof ausstiegen und direkt von
Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung: Unser Praktikum am CERN Wie entsteht Masse? Welche
Zur Party im Pyjama mit „anything but a backpack“ hatte der Abijahrgang 2025 geladen und
Am Donnerstag, dem 06. Februar, fand der alljährliche ,,Abend der Begabungen“ unter dem Motto ,,Ulricianum’s
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir (Anna Gerbers und Jula Wechselberg) die Möglichkeit, ein
Heute fand – traditionsgemäß am ersten Freitag im März – der Tag der offen Tür
Eigenverantwortung, soziales Miteinander, Persönlichkeitsentwicklung und Unterrichtsqualität charakterisieren das Ulricianum und prägen die Schulgemeinschaft. Überzeugen Sie
Schulelternrat setzt Zeichen! Gemeinsame Verantwortung der Schulgemeinschaft für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt! Hier klicken
100 Jahre Quantenphysik – Zeit für eine weibliche Perspektive In diesem Jahr feiert die Weltwissenschaft
Die Mathe-AG hat die Landesrunde der Mathematik-Olympiade am 21/22.02.2025 in Göttingen hervorragend gemeistert! Über 4500