Wenn man erst einmal darüber nachdenkt, welche Tätigkeiten regelmäßig erledigt werden müssen, damit ein Schultag reibungslos verlaufen kann, dann nimmt das Grübeln kein Ende. Von der Glühbirne bis zu den Sanitäranlagen, vom Transponder-Chip bis hin zur Fundbürostelle… – Hausmeister sind echte Allrounder.

Nach fast 30 Jahren Dienstzeit in Egels tritt heute Alfred Schoon, ein echtes Naturtalent unter den Allroundern, in seinen wohlverdienten Ruhestand. Zur Verabschiedung, die coronabedingt leider in kleinem Rahmen stattfinden musste, waren Herr Bartelt als Leiter des Bauamtes, Herr Musolf und Herr Jansing und verschiedene Kollegen der Haupt- und Außenstelle vertreten. Als Zeichen des Dankes und der besonderen Anerkennung hatten sich die verschieden Akteure unserer Schulgemeinschaft etwas Besonderes einfallen lassen.

Herr Hündling, der die Organisation der Abschiedsfeier übernommen hatte, moderierte die Veranstaltung und überreichte stellvertretend im Namen der Schüler- und Lehrerschaft die Geschenke.

Einen leckeren selbstgemachten Erdbeerkuchen, ein musikalisches Ständchen der Klasse 6bw unter der Leitung von Imke Brandenburg und eine dicke Vase voll guter Wünsche von allen Ulricianern der Waldschule überreichte Herr Hündling im Namen der Schülerschaft. Dass die musikalische Darbietung der 6 bw und die Grußworte von Roman Helmerichs, Luca Fuhrmann und Emily Hettmann (alle ebenfalls aus der 6bw) per Videobotschaft stattfinden musste, war zwar schade, minderte aber nicht die Freude Herrn Schoons über diese Form der Anerkennung.

Vom Kollegium erhielt Alfred dann eine „Ulricianum-Original-Leinwand“ und, „weil ein Mann sich seinen Grill bekanntlich selbst aussuchen will“ (Zitat Hündling), einen Geschenkgutschein für den Baumarkt. Der Sommer kann also kommen und wir wünschen Herrn Schoon, dass er zahlreiche gemütliche Sommerstunden mit seinen Liebsten im eigenen Garten genießen kann. Und weil er eben ein ganz besonderer Ulricianer ist, erhielt er außerdem einen Pullover mit Ulricianum-Logo, der ihn in den kühlen Abendstunden am Grill sicherlich schön warm halten wird.

Auch Herr Musolf ließ es sich nicht nehmen, Herrn Schoon persönlich zu verabschieden. Es sei sicherlich nicht übertrieben zu sagen, dass Herr Schoon die Seele der Außenstelle und für Schüler und Lehrer ein wichtiger Ansprechpartner gewesen sei. Abschied sei immer auch ein Neuanfang und so wünsche er Herrn Schoon, dass dieser Gefallen an dem finden möge, was es nun alles zu entdecken gebe.

Eine Erinnerung der besonderen Art überreichte abschließend Herr Bartelt vom Technischen Gebäudemanagement des Landkreises Aurich. Gerne erinnere er sich an die zuverlässige und gewissenhafte Arbeit Schoons. Herr Bartelt überreichte dem dienstälteren Alfred Schoon eine historische Aufnahme, die diesen gutgelaunt bei der Arbeit im Sommer 2003 zeigt.

Er sei nicht der Mann großer Worte, versicherte abschließend Herr Schoon und statuierte sogleich ein Exempel. „DANKE!“, sprach er und sagte mit diesen 5 Buchstaben mehr, als in einen großen Roman gepasst hätte.
Lieber Alfred, wir wünschen Dir einen glücklichen und erfüllenden Ruhestand und auch wir sagen: „DANKE!“ auf Alfred-Art!




Fotos: Marie, Iman und Greta