
In den Herbstferien wird es im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage einigen Ulricianerinnen und Ulricianern bzw. Schülerinnen und Schülern der BBS 2 ermöglicht, sich für zwei Wochen verschiedene Forschungseinrichtungen anzusehen. Während ihres Aufenthalts in den Institutionen werden sie an der Seite der Experten untersuchen, forschen, dokumentieren und in Auszügen wohl auch den Arbeitsalltag einer Wissenschaftlerin bzw. eines Wissenschaftlers kennenlernen. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler von der stellvertretenden Schulleiterin der BBS 2, Frau Poppen und vom Schulleiter des Ulricianums, Herrn Musolf, verabschiedet.
Zusammen mit den Schülern der BBS 2 werden insgesamt 22 Stipendiaten ein Forschungspraktikum absolvieren können. Die folgenden Schüler des Ulricianums konnten sich im Bewerbungsverfahren durchsetzen und eines der begehrten Auricher-Wissenschaftstage-Stipendien sichern.
Auricher Wissenschaftstage 2022
(Institut Zeitraum Stipendiaten)
DKFZ Heidelberg Sommer Paulina Claassen
DKFZ Heidelberg Sommer Hanna Erdwiens
DKFZ Heidelberg Sommer Lara Visser
BfR Berlin Herbst Karlotta Hermanns
BfR Berlin Herbst Rinesa Ismaili
Museum Kalkriese Herbst Lea Baumann
Museum Kalkriese Herbst Marlena Gerdes
Genf (CERN) Herbst Jan-Ole Brants
Genf (CERN) Herbst Florian Prietze
MPI für Radioastronomie Bonn Herbst Leonard Brümmer
MPI für Radioastronomie Bonn Herbst Eric Naumann
Hirnforschungszentrum Jülich Herbst Neele Hamacher
Hirnforschungszentrum Jülich Herbst Lara Fischer
Quantenoptik Garching Herbst Wilke Ewen
Quantenoptik Garching Herbst Jens Stein
DFKI Bremen Herbst Cedric Mühlenbrock
Max-Planck-Institut Florenz Herbst Tamina Andreas
Max-Planck-Institut Florenz Herbst Paula Reinhardt
Text: Volker Engelbart
Fotos: Megan Teichert