Frankreich ist schön ! Frankreich ist bereits im Lehrbuch schön, aber noch schöner ist es doch, Frankreich vor Ort entdecken zu können und so fuhren der Französischkurs, bestehend aus 24 Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 6c und 6d zusammen mit Herrn Abels und ihrer Französischlehrerin Frau Kierstein vom 23.06. bis zum 26.06.2022 nach Straßburg, Frankreich.

Dort galt es, alles, was bereits im ersten Lehrjahr erlernt wurde, anzuwenden und so viel wie möglich zu lernen und zu erfahren. Trotz einer turbulenten Bahnfahrt und einer nicht unerheblichen Verspätung von dreieinhalb Stunden, konnte sich die Gruppe bereits am ersten Tag Teile der Innenstadt Straßburgs anschauen und so erste Eindrücke sammeln. Im Laufe der folgenden Tage durften die Schülerinnen und Schüler im Schokoladenmuseum Schaal ihre eigene Schokolade kreieren, den Straßburger Münster erklimmen (66 Meter, 330 Stufen), die Innenstadt Straßburgs mit dem Minizug durchqueren, auf einer Bootstour mehr über die Historie Straßburgs und des Elsass erfahren und das Europaparlament sowie den Hauptsitz des deutsch-französischen Senders arte sehen. Ferner übte sich der Kurs fleißig im Tramfahren und in diversen Käufer-Verkäufer-Dialogen. Dazu gehörte auch der Besuch eines klassisch französischen Hypermarchés. Als Besonderheit auf dieser Fahrt und zur Bewusstmachung der Relevanz der deutsch-französischen Freundschaft und Nähe, überquerte der Kurs dann gemeinsam die Europabrücke. Erst mittels Tram von der französischen zur deutschen Seite und dann zu Fuß von der deutschen zur französischen Seite zurück.

Als es dann am Sonntag zurück nach Ostfriesland ging, wirkte der Kurs erschöpft, aber gleichzeitig vergnügt, voll mit unzähligen Eindrücken und damit überaus zufrieden. Die Frage in der nächsten Französischstunde lautet dann: „Und in welche Stadt in Frankreich fahren wir dann in der 7. Klasse?“. „On verra!“ (Wir werden sehen!).




Bilder und Text: Ina Kierstein

Der Deutsch-Französische Tag 2025
In diesem Jahr haben wir anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich am 22. Januar wieder den Deutsch-Französischen Tag gefeiert. Der Tag begann

Ehrungen besonderer Leistungen im Fach Französisch
Der Vorlesewebewerb fand bereits kurz vor den Sommerferien in der Unterstufenbibliothek des SLZ statt. Zuvor wurden in klassen- und kursinternen Wettbewerben jeweils die beste Schülerin

Bretonische Gäste entdecken Ostfriesland
Donnerstag, den 6. Juni 2024: Die Austauschschüler unserer bretonischen Partnerschule, dem Lycée Jean Moulin in Châteaulin kommen mit dem Bus an der Waldschule Egels an,

Bericht über den Besuch vom FranceMobile
Das FranceMobile war am 22. 04. 2024 am Gymnasium! Aber was ist das überhaupt? Bei einem FranceMobile kommt ein/e Lektor/in in eurenFranzösischkurs, um mit euch Workshops oder Aktivitäten durchzuführen. Aber warum macht man sowas? Es ist dafür da, um den Schülern/innen auf eine spielerische Weise die französische Sprache

23. Cinéfête – Das französische Schulfilmfestival
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit 488 SuS auf den Weg ins benachbarte Auricher Kino gemacht, um an der Cinéfête teilzunehmen. Die für die 23. Cinéfête ausgewählten sieben Filme

Deutsch-Französischer Tag 2024
Auch in diesem Jahr haben wir am 22. Januar wieder den Deutsch-Französischen Tag gefeiert, der in diesem Jahr zum 21. Mal stattfindet. Aus Anlass des 40.