Wenn Verse abfärben – Leia Janata, DE402 In der letzten Woche bearbeiteten die Kurse DE402 von Frau Korte und DE401 von Herrn Even das Gedicht ,,Sehnsucht“ von Joseph von Eichendorff. Um eine etwas andere Art der Gedichterschließung zu erproben, sollten die Schüler ein Bild zum Gedicht malen und so ihr Verständnis testen. Spätestens jetzt bemerkte jeder, welche ihrer Mitschüler im …
September, 2024
-
2 September
VEU – Sommer, Sonne, Egels
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangen Samstag erstmals das „Kind und Kegel Sommerfest“ des Vereins ehemaliger Ulricianer statt. Eingeladen hatte der VEU nicht nur seine zahlreichen Mitglieder und deren Familien, sondern ebenso die Jahrgänge 11-13. Stellvertretend für den 1. Vorsitzenden des VEU, Lars Bakker war kurzfristig erkrankt und hatte schweren Herzens seine Teilnahme absagen müssen, begrüßte Rüdiger Musolf die Anwesenden. …
-
2 September
Projektwoche „Low-Emission-School“ mit vielen Ideen beendet
In der vergangenen Woche durften zehn SchülerInnen (Jg.6-12) an einem Workshop zum den Themenbereichen Ressourcenschutz und Demokratiebildung in Schulen teilnehmen. Dr. Winzer vom Institut für Vernetztes Denken Bredeneek war zu Gast und begleitete die SchülerInnen bei der Ausarbeitung konkreter Projektideen für unsere Schule. Nach einem ersten Brainstorming wurden die Ideen zwei Experten vorgestellt: Ingo de Vries (Klimaschutzmanager Landkreis Aurich) und …
-
2 September
Eulen Meeting – Past and Future
Bereits in der Woche vor den Sommerferien durfte die „Klima&Mee(h)r“-AG Gäste aus Athen begrüßen. Unter dem Motto Nordsee vs. Mittelmeer forschen teilnehmende SchülerInnen. So durften die Athener im Juni das Weltnaturerbe Wattenmeer in seiner vollen Schönheit erleben. Zuerst theoretisch beim Deichbauworkshop des Zentrum für Technik und Natur sowie einer Gruppenarbeit zum Wattenmeer, Entstehung der Inseln und Gezeiten. Dann in der …
-
2 September
eTwinning-Qualitätssiegel 2024
84 Schulen in Deutschland für hervorragende europäische Projektarbeit ausgezeichnet, das Ulricianum in Aurich erhält fünf eTwinning-Qualitätssiegel! Das eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler aus, die im Rahmen einer eTwinning-Partnerschaft im Erasmus-Programm hervorragende Projektarbeit geleistet haben. Es würdigt das Engagement, mit Partnerklassen in Europa zusammenzuarbeiten, neue mediendidaktische Wege zu beschreiten, Fremdsprachen in einem authentischen Kontext zu vermitteln sowie Schlüsselkompetenzen …