Das Gymnasium präsentierte sich heute, am 02.03.2018 zwischen 15 und 18 Uhr, vielen interessierten Grundschülern und ihren Eltern. Die Besucher konnten Bereiche des Unterrichts, der Schulgemeinschaft und Präsentationen besonderer Angebote bestaunen. Darunter zählen unter anderem der bilinguale Unterricht, die unterschiedlichen Fremdsprachen, die Interessenvertretungen unserer Schulgemeinschaft, das vielseitige AG- Angebot, diverse Projekte und vieles mehr. Am Ende des Tages gingen die …
März, 2018
-
2 März
In der Rüstung über die Alpen!
1985 sorgte ein ungewöhnliches Experiment für großes Aufsehen. So brach eine Gruppe von Wissenschaftlern und Abenteurern unter Marcus Junkelmann von Italien aus auf, um die Alpen zu Fuß zu überqueren. Die Besonderheit: Sie taten dies in voller Montur eines römischen Legionärs der späten Republik (ca. erstes Jh. v. Chr.) und führten auch jeden Abend alle zu leistenden Aufgaben eines solchen …
-
2 März
Zeitreise ins alte Rom: Gladiatorenkämpfe am Ulricianum
An dem Workshop „Gladiatorenspiele“ am 28.02. nahmen viele Lateinklassen sowie auch Lateinkurse teil. Herr Dr. Junkelmann berichtete über die Gladiatoren und ihre Spiele im alten Rom. Den Schülern gefiel dieser Workshop sehr, da Herr Dr. Junkelmann einen interessanten Vortrag gehalten hat. Außerdem gefiel es uns gut, dass ein kurzer Ausschnitt über einen Film von Gladiatorenkämpfen gezeigt wurde. Der Höhepunkt des …
-
2 März
Schachmatt: Das Ulricianum wieder Weser-Ems-Meister
Wie jedes Jahr begann auch 2018 in der letzten Januarwoche die Niedersächsische Schulschachmanschaftsmeisterschaft. Dabei wurden zunächst in einem Turnier in der Auricher Stadthalle am 30. Januar die besten Mannschaften Ostfrieslands ermittelt. Das Ulricianum war diesmal mit vier Mannschaften vertreten, die sich alle ausgezeichnet schlugen Drei Mannschaften des Ulricianums qualifizierten sich schließlich durch souveräne Gruppensiege für die nächste Runde, das Weser-Ems-Finale …
Februar, 2018
-
27 Februar
Gewaltprävention am Ulricianum
Inzwischen bereits „traditionsgemäß“ profitierten auch in diesem Jahr die 8.ten Klassen von dem Engagement des Referenten Herrn Rickels, der sich für ein gewaltfreies und achtsames Miteinander an Schulen einsetzt und mit seinen Vorträgen inzwischen zu einem festen Bestandteil der Präventionsarbeit am Ulricianum geworden ist. Gespannt hörten sich die Schülerinnen und Schüler an, was Herr Rickels zu sagen hatte, denn was …