Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage forschten Amelie Lübbers und Wiebke Fecht mit einem Team aus renommierten Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts Berlin im Süden Mexikos. Den eindrucksvollen Bericht hierüber solltet ihr nicht verpassen: Forschungsreise Mexiko Ein Bericht von Amelie Lübben und Wiebke Fecht Jetzt lesen! jetzt lesen
Februar, 2025
-
28 Februar
AWT – Kunsthistorisches Institut Florenz
Bericht über unser Praktikum am Kunsthistorischen Institut in Florenz im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage Lea Hippen und Amelie Kubusch in der Bibliothek des KHIs Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir, Amelie Kubusch und Lea Hippen, die einmalige Möglichkeit ein dreiwöchiges Praktikum am Kunsthistorischen Institut in Florenz (kurz KHI) zu absolvieren. Das Institut gehört zu der Max-Plank Gesellschaft, welche Deutschlands …
-
25 Februar
Marienkäfer in der gesunden Brotdose
Gurken-Lollies und leckere „Marienkäfer“ – die gesunde Brotdose ist zurück In den vergangenen drei Wochen durften die Schüler*innen des 5. Jahrgangs am Workshop zur gesunden Brotdose teilnehmen. Wie im letzten Jahr war dazu die Ernährungsexpertin Frauke Becker-de Boer aus Emden an die Außenstelle in Egels gekommen, um mit den Schüler*innen einfache Rezepte für die Brotdose zu erarbeiten – denn gesunde …
-
20 Februar
Elternsprechtag- eine starke Schulgemeinschaft
Gute Gespräche, zufriedene Gesichter und ein freundliches und respektvolles Miteinander. Typisch Ulricianum eben. Bereits beim Betreten der Schule wurde deutlich, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist. Die freundliche Delegation der Schülerschaftsvertretung begrüßte die Eltern im Foyer und stand mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum ging, die gesuchten Lehrer in ihren Räumen zu finden. Herzlichen Dank Hedda, Jann, Noah, …
-
20 Februar
Anmeldung Jahrgang 5 – Fremdsprachenwahl und Bläserklassenangebot
Informationsveranstaltungen zur Wahl der 2. Fremdsprache und zum Bläserklassenangebot für Eltern und für Kinder Bei der Anmeldung für die 5. Klasse am Gymnasium Ulricianum muss bereits die Wahl für die zweite Fremdsprache getroffen werden. Zur Auswahl stehen die Sprachen Latein, Französisch und Spanisch, wobei wir nur höchstens zwei Spanischklassen einrichten können. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für eine „Bläserklasse“ zu …