August, 2022

  • 22 August

    Corona-Tests

    Testverfahren zu Beginn des neuen Schuljahres Liebe Ulricianerinnen und Ulricianer, im Folgenden die akuellen Informationen und Regelungen bezüglich der Corona-Testung nach den Sommerferien: Alle Schüler der neuen Jahrgänge 6 bis 13 haben vor den Ferien 5 Corona-Tests bekommen, um sich an den ersten 5 Schultagen wie vom Kultusministerium empfohlen täglich freiwillig testen zu können.Wer vor den Ferien keine Tests bekommen …

  • 22 August

    Begrüßung Jahrgang 11

    Am ersten Schultag trifft sich der gesamte 11. Jahrgang um 7:45 Uhr im Güterschuppen … … zu einer kurzen Begrüßungsveranstaltung (Während der Begrüßungsveranstaltung sollte möglichst eine Maske getragen werden, eine Maskenpflicht besteht jedoch nicht). Nach der Veranstaltung gehen die SchülerInnen dann gemeinsam mit den Klassenleitungen in ihre Klassenräume, wo bis zur 4. Stunde Unterricht bei der Klassenlehrkraft stattfindet. Ab der …

  • 18 August

    Briefe aus dem Ministerium

    Die neuesten Informationen des Kultusministers Grant Hendrik Tonne zu den Themen Corona und Energie in seinen Briefen vom 15.08.2022: Brief des Ministers für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Brief des Ministers für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II Brief des Ministers für die Erziehungsberechtigten Die Juli-Briefe des Ministers findet ihr hier: Sek.I Juli-Brief des Kultusministers Hier klicken …

  • 18 August

    AWT 2022

    Mit dem Eröffnungsvortrag „JENSEITS VON AFRIKA: DER WEG DES HOMO SAPIENS NACH EUROPA UNTER DEM EINFLUSS VON KLIMA- UND UMWELTVERÄNDERUNGEN“ von Prof. Dr. Thomas Litt (Universität Bonn) werden die 32. Auricher Wissenschaftstage 2022 am 05.09.2022 eröffnet werden. Schon jetzt freuen wir uns auf vielfältiges Programm und erfahrungsgemäß hochkarätige Referenten aus den unterschiedlichsten fachwissenschaftlichen Disziplinen. Das Programm, ein digitales Grußwort der …

  • 18 August

    Barock-Projekt in Egels

    Barock-Projekt in Egels mit dem gesamten 5. Jahrgang Wie kleidete man sich vor gut 300 Jahren in der „feinen Gesellschaft“ in Aurich, in Hannover – und in Paris? Wie ernährte man sich, welche Musik galt als „modern“, welche Tänze waren beliebt und was konnte man im damaligen „Musical“, in der Oper erleben? Dem Europäischen Barockorchester „Le Chardon“ und seinem Leiter …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner