Vom 5.05-8.05 waren die Medienscouts in Rostock bei der Bundes Jugend Konferenz Medien 2022. Während der Konferenz in Rostock waren wir in vielen verschiedenen Workshops wie beispielsweise in „Zivilcourage“ oder „Köpersprache“ und haben mehrere Vorträge gehört. Einer der interessantesten Vorträge war der Vortrag von einem Hacker namens Erwin Markowsky. Erwin zeigte uns wie wichtig Sicherheit bei Passwörtern und Social Media …
Juni, 2022
-
1 Juni
Einblick in die Arbeit der eTwinning AGs und Klassen
eTwinning Projekte mit Ausstellung im SLZ (Unterstufenbibliothek) Die sechs aktuellen eTwinning Projekten bieten anläßlich des EU-Projekttages noch bis Mittwoch einen kleinen Einblick in ihre Arbeit. In der Unterstufenbibliothek könnt Ihr auf Postern, Infografiken und auf bereit gestellten iPads herausfinden, woran die AGs von Frau Book, Frau Kleen und Frau Schmeer sowie die Klassen 8a und 10a und die Erasmus+ AG …
-
1 Juni
Mint-EC-Camps – jetzt anmelden
Ab sofort und bis einschließlich zum 12.06.22 könnt ihr euch für die neuen MINT-EC-Camps im ersten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 anmelden. Eine Übersicht aller angebotenen Camps und ein QR-Code zu den weiteren Informationen findet ihr hier: Gleich anmelden? Hier der Link zu mint-ec.de Alle MINT-Begeisterten Schüler:innen, die mindestens 16 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen sich anzumelden. Hier geht es …
Mai, 2022
-
31 Mai
EU-Projekttag mit Tiemo Wölken
Am 23.5.2022 war es endlich wieder so weit – Europaprojekttage können wieder in Präsenz stattfinden. Nach einer digitalen Konferenz mit Tiemo Wölken im vergangenen Jahr freuten wir uns sehr, ihn nun wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Die Schüler und Schülerinnen der Erasmus+ und eTwinning AGs sowie die zwei auf eTwinning arbeitenden Klassen 8a und 10a konnten im Gespräch mit Herrn …
-
31 Mai
Mathe-Olympiade in Göttingen
Renke Jacobs und Jonas Klages hatten sich im November für die Teilnahme an der Landesrunde der Mathematikolympiade qualifiziert. In der Mathe- AG wurde fleißig für die Matheolympiade geübt. Am 20.05 war es so weit. In Begleitung von Frau Járy brachen die Jungen auf, um in Göttingen das Ulricianum zu vertreten. Keine leichte Aufgabe! Schon auf der Hinfahrt hatten sie mit …