XperimenT – Aufgabe des Monats Mai In diesem Monat geht es darum, einen kleinen Computer zuprogrammieren. Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon einmal programmiert. Aber auch wenn du bislang noch keine Erfahrungen gesammelt hast, wirst du die Aufgaben dank der „Schritt-für-Schritt“-Anleitungen sicherlich problem-losmeistern! Wir freuen uns auf viele kreative Programme von euch. Hier geht es direkt zur …
Mai, 2023
April, 2023
-
28 April
Ulricianum-LooperInnen trotzen beim Ossiloop-Start der Kälte
Der Ossiloop 2022 endete mit einer Etappe nach Bensersiel, die an Regen und Wind schon kaum zu überbieten war. Letztes Jahr wurde deshalb sogar die abschließende Siegerehrung kurzfristig abgesagt. Am Dienstag fand sich die Ossiloop-Gemeinde nun wieder in Bensersiel ein, um dieses Mal vom Meer bis nach Leer zu laufen. Und erneut waren die Wetterbedingungen extrem. Die Start-Etappe des Ossiloops …
-
27 April
Erasmus+ Treffen in Carcare Italien
Fahrt der Erasmus+ AG und der eTwinning AG nach Carcare / Italien Da unserer italienischen Partnerschule die Fördergelder für dieses Jahr leider nicht genehmigt wurden, konnten die Lernenden nicht zur Konferenz nach Aurich kommen. Dafür hat die Schule zugestimmt, Gastgebende für ein bilaterales Treffen mit uns zu werden und so machten sich unserer AGs auf den Weg nach Carcare.
-
26 April
SpielEulen herzlich willkommen!
Die SpielEulen sind eine Gruppe von spielbegeisterten Schülern, die sich im Rahmen einer AG darauf vorbereitet haben, den neuen Schülerinnen und Schülern an unserem großen Gymnasium das Kennenlernen und Ankommen durch eine angeleitete Spielestunde zu erleichtern. Im letzten Schuljahr hatte die AG 13 Teilnehmer und vier Lehrkräfte. So viel Neues gab es für unsere jüngsten Ulricianer in den letzten Wochen …
-
26 April
Erfolgreicher Mathewettbewerb – „null problemo“
„null problemo — Mathematisches Problemlösen ist ein Zertifikat für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Region Weser-Ems. Der Wettbewerb wird von der Uni Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium an der Willmsstraße (Delmenhorst) angeboten. Das Zertifikat kann durch eine Klausur erworben werden. Die Vorbereitung auf die Klausur erfolgt eigenverantwortlich an den teilnehmenden Schulen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10. Im …