
Ossiloop-Etappe tohuus
Bericht 3. Etappe Die Bayern haben nächstes Jahr wieder das „Champions-League-Finale dahoam“ in München – wir haben unsere „Ossiloop-Etappe tohuus“. Der Unterschied: Wir haben dieses
Ein sicheres
Zeichen, dass der Ossiloop nach Aurich gekommen ist:
Die Banner am
Archiv und Güterschuppen hängen wieder.
Vielen Dank Herr Janssen
und Herr Mohr!
Endlich war das Wetter den Ossiloopern einmal wohlgesonnen: Sonnenschein und etwas wärmere Temperaturen! Dazu die Heimetappe durch Aurich – ganz nah an unserem Ulricianum vorbei! Da musste die Stimmung überragend werden – und das war sie! Unglaublich viele Mitschüler und Eltern, Omas und Opas, Schulleitungsmitglieder und Lehrer, Freunde und gefühlt halb Aurich sorgten mit ihrer Anfeuerung und Begeisterung für einen unvergesslichen Lauf für alle Ulricianum-Looper!
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
Traditionell
werden alle Ulricianum-Looper am Eingang
der Fußgängerzone
besonders stark angefeuert:
Herr Grünhage, Herr Musolf, Herr
Schröder und Frau Groen lautstark an der Strecke!
Da wird auch
das Ulricianum-Banner (Vielen Dank an Herrn Donath 😉)
wieder hervorgeholt!
Danke
an alle, die zur Ossiloop-Strecke gekommen sind!
Herr Berger
mit seiner Bläserklasse 5b sorgten
für einen wunderbaren
musikalischen Rahmen –
alle Ossilooper haben sich darüber gefreut
und sagen DANKE!
Familie
Cammenga mit besonderer Motivation für unsere
Nummer 1
(Startnummer 1651): Thilo Ufkes.
Thilo ist da schon lange im Ziel
und gesellt sich zur Unterstützung seiner
Ulricianum-Looper mit
an die Strecke
(im Bild ganz rechts).
Prima Familie
Cammenga, prima Thilo!
Mailys Texier
aus Frankreich setzt eine schöne Tradition am Ulricianum fort:
Bei
fast jedem Ossiloop sind auch immer Gastschüler dabei.
Danke für
die Unterstützung, Gastmama Prietze!
Toll, dass Du mitgelaufen bist, Mailys!
Auch Sohn
Florian ist mit seinen Mitschülern
Finn, Neele, Henry, Marc und
Tobias dabei (auf dem Foto fehlen Anton und Simon).
Alle sind
Schüler der Klasse 9a – in diesem Jahr unser einziger
Vertreter
bei der Kurs- und Klassenwertung!
Auch in diesem Jahr sind in
dieser Wertung wieder überwiegend Oberstufenkurse vertreten:
Unsere 9a
ist die einzige Klasse der Sekundarstufe I, die hier mitkämpft!
Super, sportliche 9a! Vielleicht reicht es ja noch für Platz 3!
Die teilnehmerstärkste
Klasse des Ulricianums beim Ossiloop 2019: Die 7b!
Mit Sophie,
Nantke, Emma, Jelto, Nick, Jan, Leni und Emmy (es fehlt noch David)
waren
gleich 9 Schüler der Klasse auf der Aurich-Etappe dabei!
Schade, dass Ihr noch nicht an der Klassenwertung teilnehmen
dürft!
Die Brüder Sven und Henrik überzeugen durch sehr kontrollierte und souveräne Läufe beim Ossiloop. Kein Wunder, haben sich beide doch regelmäßig und intensiv in der Ossiloop-AG vorbereitet!
Deshalb hatte Papa
Carstens auch große Mühe, mit Henrik mitzuhalten.
Er ist in
diesem Jahr einfach zu gut vorbereitet und läuft ein richtig starkes
Tempo!
Übrigens ein Bild mit Symbolcharakter für den Ossiloop
2019:
Gefühlt laufen in diesem Jahr so viele Eltern mit wie nie
zuvor!
Liebe Mamas und Papas, es
ist wunderbar mitanzusehen, wie Ihr Eure Kinder unterstützt!
Vielen
Dank! Der Ossiloop lässt nicht nur jedes Jahr im Mai unsere
Schulgemeinschaft etwas enger zusammenrücken, sondern anscheinend
auch unsere Schüler mit ihren Eltern!
Dieses wunderschöne Bild
sagt doch alles!
Ist uns auf der letzten
Etappe noch kein Foto gelungen, haben wir Anna dieses Mal noch gerade
im Ziel abgefangen. Sonst wurde sie vorbildlich von ihrer ganzen
Familie auf der Strecke unterstützt.
Bei der Aurich-Etappe war
Papa Jan leider nicht an der Strecke zu finden. Er ist dieses Mal
nämlich lieber gleich mitgelaufen! Prima, Papa Janssen-de Wall!
Frau Gerbers ließ es sich nicht entgehen, als Tagesläuferin zu starten. Mal sehen, ob sie die einzige Lehrerin des Ulricianums beim Ossiloop 2019 bleibt? Dass der Ossiloop Spaß macht, ist ja wohl unschwer zu erkennen! Alle Kolleginnen haben noch bei den letzten beiden Etappen die Gelegenheit, auch in den Ossiloop-Genuss zu kommen!
Bild 12
Was für ein tolles Wiedersehen. Charlotte hat zwar schon ihr Abitur, war aber auch mal Ulricianum-Looperin. Viele Ehemalige sind jedes Jahr beim Ossiloop dabei!
Und denken ja vielleicht gerne an ihre Schulzeit und die Ulricianum-Looper zurück!
Das Wiedersehen mit Ehemaligen ist ein schöner Aspekt des ganzen Ossiloop-Geschehens!
Hoffentlich auch nächstes Jahr wieder, Charlotte!
Vorm Start wurde auf
Anregung von Herrn Kisch, Lehrer der Freien Christlichen Schule
Ostfriesland (Herr Kisch hat immer sehr gute Ideen!), ein Foto aller
teilnehmenden Schüler beim Ossiloop gemacht. Da durften die
Ulricianum-Looper natürlich nicht fehlen.
An dieser Stelle noch
einmal sportliche Grüße an alle teilnehmenden Schulen
beim
Ossiloop vom Ulricianum Aurich!
Wir freuen uns über jeden
Schüler, der beim Ossiloop dabei ist!
Bis alle Schüler einen Platz gefunden hatten, hat es aber gedauert. Auch weil der Verkehr wieder enorm war und viele Schüler – v.a. der auswärtigen Schulen – erst kurz vorm Start beim Sportplatz Egels eintrafen. Hier ein paar Eindrücke bis zum Gruppenfoto:
Zum Schluss haben alle
müde, aber zufrieden und glücklich das Ziel in Aurich erreicht.
Wieder einmal erlebten viele unsere Ulricianum-Looper das
Abenteuer Heim-Etappe!
Wer es einmal erlebt hat, möchte jedes
Jahr wieder dabei sein!
Jetzt wird es aber schon dunkel, Jannes und Renke! Zeit, nach Hause zu gehen. Schließlich geht es nächste Woche weiter! Dienstag steht die vorletzte Etappe von Plaggenburg nach Dunum an, wo im Ziel von den Landfrauen traditionell frischer Tee angeboten wird.
Allen Ulricianum-Loopern viel Kraft für die letzte Ossiloop-Woche!
Wieder einmal ist es eine
wunderbare Geschichte, den Ossiloop mit so vielen
tollen Schülern
erleben zu dürfen – nicht nur auf der Aurich-Etappe!
Text und Bilder: Focko Penon
Bericht 3. Etappe Die Bayern haben nächstes Jahr wieder das „Champions-League-Finale dahoam“ in München – wir haben unsere „Ossiloop-Etappe tohuus“. Der Unterschied: Wir haben dieses
Bei schönstem Wetter und guter Laune konnten die Ulricianum-LooperInnen zufrieden und erfolgreich den Ossiloop 2023 abschließen. Alle konnten den letzten Lauf genießen und vor Tausenden
Die gute Nachricht: Es war deutlich wärmer als bei den vorherigen Etappen. Die schlechte: Leider war es wieder einmal extrem nass… Nachdem schon am Nachmittag
Man denkt immer: „Nun muss es ja besser werden.“ Wird es aber nicht… Auch die 4. Etappe des Ossiloops war eine Herausforderung – naja, genau
Am Dienstag fand die 3. Etappe des Ossiloops statt. Mit dabei waren diesmal noch mehr UlricianerInnen, denn auf unserer Heim-Etappe in Aurich waren wieder viele
Die letzte Ossiloop-Etappe 2022 – der ultimative Härtetest 17:00 Uhr Abfahrt in Aurich – es beginnt zu tröpfeln… Was dann kam, entwickelte sich zum echten