eTwinning AG Jg. 11 – Sustainable Minimalism

Im März bekam unsere AG Besuch von einem professionellen Filmteam, welches im Namen des PAD einen Videoclip zum Thema „Green Erasmus“ mit uns drehte. Dies ist vor allem der Arbeit der AG im letzten Jahr zu verdanken, die durch ihr großartiges Projekt zum Klimawandel auf sich aufmerksam machen konnte. Sowohl unsere AG, als auch das Ulricianum selbst, konnten sich so von ihrer besten Seite zeigen.

Schaut euch das Video gerne hier an.

Wie auch schon die vorherigen Projekte ist auch „Sustainable Minimalism ein erfolgreiches Ergebnis vieler produktiver Mittagspausen.

Das Projekt beschäftigt sich mit möglichen Ideen, wie wir der Flora und Fauna der Welt nicht nur helfen können, sondern auch wie ein nachhaltiges und langfristiges Zusammenleben möglich ist.

Neben dem interessanten Videodreh hatte die AG auch andere Aktionen, um der Natur etwas Gutes zu tun anderen ihre Schönheit und Wichtigkeit näher zu bringen. Ebenso haben wir viele Konzepte ausgearbeitet, wie man  einen nachhaltigeren Lebensstil führen kann.

So wurde beispielsweise ein gemeinsamer Kalender erstellt, eine Christmas Challenge absolviert und Setzlinge verschiedener Gemüsesorten gepflanzt, welche am Friedensmarkt zugunsten der Ukraine verkauft wurden.

Zudem hat sich die AG auch für das Wildgehölzbeet der Außenstelle Egels durch eine große Verschönerungsaktion eingesetzt. Leider konnte die Beseitigung nicht verhindert werden.

Deswegen ist es wichtig, dass wir uns für das Leben um uns herum einsetzten, denn schon eine scheinbar kleine Aktion kann viel Bewirken und der Umwelt helfen – oder ihr Steine in den Weg legen.

Text: Daniele Christians, Christina Schmeer

eTwinning-Qualitätssiegel 2024

84 Schulen in Deutschland für hervorragende europäische Projektarbeit ausgezeichnet, das Ulricianum in Aurich erhält fünf eTwinning-Qualitätssiegel! Das eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen »

Auf den Spuren Europas

Montag, der 15.04.2024: 18 Menschen stehen wartend am Gleis in Emden. Wohin geht es? Nach Brüssel, in das (regnerische) Herz Europas. Die eTwinning-AG der 11.-

Weiterlesen »

Schau mal hier:

Begeisterte Gesichter beim Start des Ossiloops 2025

Der Ossiloop 2025 ist gestartet! Mit dabei sind 38 UlricianerInnen, die sich für alle Etappen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner