Am 14.03.24 wird in der Aula der traditionelle (Haus-) Musikabend des Ulricianums stattfinden. Wer sich nach Genuss, Entspannung und musikalischer Auszeit im „Unplugged-Modus“ sehnt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Der Hausmusikabend findet von 18:00-20:30 Uhr in der Aula statt.
Allgemein
März, 2024
-
8 März
Anything but a backpack – Mottowoche Tag 1
Mit diesem Motto leitete der Abiturjahrgang 2024 heute die Mottowoche ein. Bücher und Stifte mussten natürlich noch mit, aber Taschen waren keine erlaubt. So war Kreativität gefragt, um alles, was gebraucht wurde, zu transportieren. Es gab alles, von Koffern bis zu kleinen Einkaufswagen und Nachttischen, nur keine Rucksäcke. Ein weiteres, erfrischend freies Motto, das von den Abiturienten präsentiert wurde, hieß …
-
7 März
Landesrunde der Mathe-Olympiade – 23-24.02.2024 – Göttingen
7 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Ulricianum Aurich haben bei der diesjährigen niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade teilnehmen dürfen und die Klausuren erfolgreich bearbeitet. 3. Preis: Jona Luden (10f) 3. Preis: Anouk Eilers (5a) 3. Preis: Jonah Lühder (5bw) Weiterhin erfolgreich teilgenommen haben: Anna Mrugalla (11b) Zoeke Ottradovetz (10e) Jannes Klages (8c) Clara Mrugalla (7a). Das Team des Schule hat damit …
-
1 März
Tag der offenen Tür 2024
Heute fand traditionsgemäß am ersten Freitag im März der Tag der offen Tür am Ulricianum statt. Grundschüler und Ulricianer nutzen mit ihren Familien und Freunden die Gelegenheit, einmal genauer hinzusehen, was am Ulricianum im Schulalltag so geschieht und ältere Ulricianer (ehemalige gibt es ja eigentlich gar nicht :)) ließen es sich nicht nehmen, an diesem bunten Tag noch einmal in …
-
1 März
Grandioses Ergebnis bei Jugend forscht
Ulricianer*innen bei Jugend forscht – 2 erste Plätze und viele stolze Jungforscher*innen. Am 15. und 16.02. fuhr eine große Delegation des Ulricianums nach Emden zum Regionalwettbewerb von Jugend forscht. Angemeldet waren drei Projekte, die aus der Jugend-forscht-AG erwachsen waren, und drei Projekte aus dem Bereich Mathematik. Anouk Eilers (5A) und Marie Hilling (11E) dürfen sich in den kommenden Wochen auf …