Es gibt auch in diesem Jahr wieder die Mathe-AG-2– also den „Begabungsförderungskurs Mathematik“ am Ulricianum Zielgruppe: Schüler/-innen der Jahrgänge 8-12. Die AG richtet sich an begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler. Voraussetzungen: Dir macht Mathe großen Spaß und du möchtest dein Können im Wettstreit – wie z.B. Mathe-Olympiade, Informatik-Biber, Lange Nacht der Mathematik, Mathe im Advent, Känguru der Mathematik, Bundeswettbewerb …
August, 2019
-
19 August
Einladung zum „Literarischen Zirkel“
Du schreibst gern eigene Texte? Manchmal wünscht du dir eine Rückmeldung durch kritische Leser? Du liest gern? Dann könnte dies hier etwas für dich sein: Wir wollen eine neue AG für Leute gründen, die gern gute Worte machen. Jahrgänge: 9 bis 13 Dauer: ca. zwei Stunden an einem noch zu vereinbarenden Termin Erstes Treffen: Donnerstag, 22.8., um …
-
16 August
Einschulung – Gottesdienst
„Du bist einmalig!“ Einschulungsgottesdienst in der Lambertikirche Etwa 400 Gottesdienstbesucher konnten Schulleiter Dieter Schröder und Schulpastor Andreas Scheepker zum Einschulungsgottesdienst in der Lambertikirche begrüßen. Musikalisch eröffnet wurde der Gottesdienst durch die Bläserklasse 6 A mit ihrer Musiklehrerin Wioletta Miskiewicz, die ihre neuen Mitschüler mit ‚Pippi Langstrumpf‘ und Rockmusik willkommen hießen. Schüler/innen, die im vergangenen Jahr bei uns eingeschult wurden, und …
-
14 August
Jahrgang 5 – Einschulungsgottesdienst
Einschulungsgottesdienst in der Lambertikirche Zu einem Einschulungsgottesdienst laden Lehrkräfte und Schüler des Auricher Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Auricher Lamberti-Kirchengemeinde am Donnerstag, 15. August, Uhr herzlich ein. Eingeladen sind die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe im Ulricianum mit ihren Eltern, Familien und allen, die sie an diesem Tag begleiten. Der Gottesdienst beginnt um 8 Uhr in der Lambertikirche …
Juli, 2019
-
4 Juli
Verabschiedung der Stipendiaten AWT
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage werden wieder Stipendiaten zum Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach Heidelberg und zum Forschungszentrum (FZ) nach Jülich für ein zweiwöchiges Praktikum während der Sommerferien verabschiedet. Beim DKFZ werden Jenny Li, Johanna Post, Pia Wendeling und Daaje Wollny arbeiten. Laura Weßling und Kevser Toprak werden beim FZ forschen. Text: Volker Engelbart