Nach 35 Dienstjahren am Ulricianum und in Abordnung auch an anderen Schulen wurde heute Gerhard Kutschke von Schulleiter Dieter Schröder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Schröder hielt einen kurzen Rückblick und sprach Herrn Kutschke Dank und Anerkennung für seine gute Arbeit aus, in der er viele Schülerinnen und Schüler unterrichtet und begleitet hat. Herr Schröder erwähnte, dass Herr Kutschke …
Februar, 2018
-
6 Februar
Die Zeugnismappen sind zurück – nach (über) 30 Jahren
Vor etwas mehr als 30 Jahren, im Jahre 1987, entwarf der damalige Kunstlehrer Hans Pollack das Titelbild der Zeugnismappen. Diese waren jedoch nur für die Oberstufe gedacht. Das wird sich jedoch ab diesem Jahr ändern: Die jetzigen, als auch zukünftigen, Fünftklässler bekommen folglich ab diesem Jahr die gleiche Zeugnismappe überreicht, wie die Schüler vor 30 Jahren. Das Foto zeigt die …
Januar, 2018
-
29 Januar
Kinobesuch zum Nachdenken
Jeden Morgen gehen wir zur Schule, begegnen auf dem Schulweg unseren Freunden, lachen mit ihnen, sind uns sicher, dass jeden Mittag etwas zu essen auf dem Tisch steht, verbringen unsere Freizeit in Kinos, auf Fußballplätzen, am Badesee oder mit der Familie, wir träumen von weiten Reisen oder davon, was wir später mal beruflich machen werden. Doch was ist, wenn sich …
-
29 Januar
6F und 6G im Laboratorium Oldenburg
Theaterausflug der 6f und 6g ins Laboratorium in Oldenburg (19.01.2018) Am Freitagmorgen um 7.45 Uhr trafen wir – die 6g – uns mit der 6f und unseren Lehrerinnen Frau Bents und Frau Hundt sowie den Referendaren Frau Andersson und Herrn Farny an der Sparkassen-Arena. Am Tag davor hatten die Lehrer und wir noch Zweifel, dass wir wegen des Sturmes und …
-
26 Januar
Gespenst Ubbo, Museumsdetektive und erneut
eine glänzende Leistung unserer Projekt-AG. Projekt-AG macht Theater im Museum „Die Museumsdetektive“ heißt das Theatertstück, das Schüler/innen des Ulricianums in mehreren Vorstellungen im Historischen Museum Aurich aufgeführt haben. Als Publikum waren Eltern, Angehörige und Freunde dabei sowie mehrere Schulklassen, die sich für die Aufführungen angemeldet hatten. Eingeladen hat dazu die „Projekt-AG Religion/Theater“. In dieser AG werden Schulveranstaltungen wie z.B. die …