Wie viele Punkte brauche ich, um eine Figur (den Umriss) noch erkennen zu können? Das haben wir im Unterricht praktisch untersucht. Ja, liebe Leserin, lieber Leser – das ist Mathe und Informatik und Handarbeit zusammen – also perfekt interdisziplinär. Und jypp – es weihnachtet sehr – so hat die Klasse 5d eine weihnachtliche Mathestunde mit Nadel- Faden-Tonpapier verbracht. Viola Járy
Januar, 2024
-
9 Januar
Infotag Einführungsphase Jahrgang 11
Wir möchten Euch herzlich zu einem Info-Tag am Gymnasium Ulricianum einladen, um Euch die Möglichkeit zu geben, unsere Schule besser kennenzulernen. Der Info-Tag findet am 24. Januar 2024 statt. Geplanter Ablauf: 7:45 Uhr: Treffen im „Güterschuppen“, Vorstellung und Besichtigung der Schule (Frau Dr. Weferling) 9:40 Uhr – 11:10 Uhr: Teilnahme am Unterricht der Jahrgänge 10 und 11 11:35 …
-
9 Januar
Der Goldene Schnitt – schön oder nicht schön, das ist hier die Frage?
Innerhalb eines Projekts für den Wettbewerb „Jugend forscht“ hat sich ein Schülerteam der Klasse 10c mit dem „Goldenen Schnitt“ beschäftigt. Dieses besondere Verhältnis zwischen Streckenteilen einer Gesamtstrecke, welches zunächst innermathematische hergeleitet und in Verbindung mit der Fibonacci-Folge auch in der Natur betrachtet wurde, findet auch oft in Kunst und Architektur Verwendung. Als einen Teil der Projektarbeit wird nun eine Befragung …
-
9 Januar
!!!Bandmitglieder gesucht!!!
Hallo miteinander! Wir sind eine selbstgegründete Schüler Band und suchen noch nach ein paar Mitglieder. Wir spielen alle möglichen Genre und wollen uns einfach ausprobieren. In Zukunft wollen wir auch unsere eigenen Songs spielen. Wir suchen momentan noch eine/n Schlagzeuger/in und eine/n Gitarrist/in. Also, wenn Musik dein Leben ist und es schon immer dein Traum war, in einer Band mitzuspielen …
-
9 Januar
Auf die Plätzchen – fertig – los!
Es weihnachtet und zur Weihnachtszeit gehören natürlich Plätzchen und viele andere Leckerbissen. Deswegen haben wir, der Deutsch-LK DE303 von Frau Korte uns überlegt, dass es eine grandiose Idee wäre, in einer Unterrichtsstunde Lebkuchen zu dekorieren und Rumkugeln (natürlich ohne Alkohol) zu formen. Und das haben wir dann auch gemacht! Am 20.12. wurden die Lebkuchen, das Dekozeug und der Rumkugelteig auf …