Wenn du dich für die Wissenschaft interessierst und im 12. Jahrgang bist, gibt es für dich ein ganz besonderes Angebot: Bewirb dich jetzt als Stipendiat der Auricher Wissenschaftstage und genieße eines der folgenden Praktika: Ausgrabung in Vrable, Slowenien, 3 Wochen in den Sommerferien 2023 Praktikum beim DKFZ in Heidelberg, 2 Wochen in den Sommerferien 2023 Interview mit Herr Dr. Schäuble …
März, 2023
-
6 März
Konferenzeröffnung und Verleihung eTwinning Qualitätssiegel
Eröffnung der Erasmus+ Konferenz und Verleihung der eTwinning Qualitätssiegel 2022 Am 6.3. wurde die erste Erasmus+ Konferenz nach der Pandemie des Ulricianums feierlich eröffnet. Dominik Fakler und die 6a sorgten für die musikalische Untermalung und eröffneten die Konferenz mit der Eurovisionsmelodie (Prélude von Marc-Antoine Charpentier). Projektkoordinatorin Gitta Kleen, Schulleiter Rüdiger Musolf und Landschaftspräsident Rico Mecklenburg eröffneten die Konferenz. Der Rahmen wurde ebenfalls …
-
4 März
Informieren, experimentieren, ausprobieren – TdoT
Nachdem der Tag der offenen Tür im Jahre 2022 coronabedingt noch digital stattfinden musste, konnte das Ulricianum am 03.03.23 die Türen endlich wieder öffnen. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote am Ulricianum zu informieren. Das Interesse der jüngeren Besucher war besonders groß, schließlich gab es jede Menge zu entdecken… auszuprobieren… und zu experimetieren. …
-
3 März
Heute – Tag der offenen Tür
Freitag, den 03.03.2023: Endlich ist es wieder soweit – das Gymnasium Ulricianum lädt Groß und Klein ab 15:00 Uhr zum Tag der offenen Tür an der Hauptstelle herzlich ein. Eigenverantwortung, soziales Miteinander, Persönlichkeitsentwicklung und Unterrichtsqualität charakterisieren das Ulricianum und prägen die Schulgemeinschaft. Überzeugen Sie sich am Tag der offenen Tür von der Qualität des Ulricianums und wagen Sie einen Blick …
-
3 März
Komponistinnen – Unterricht der begeistert
Am 12.02.2023 besuchte der Musikkurs des 11. Jahrgangs eines der Weltklassik-Konzerte in der ev.-reformierten Kirche in Aurich. Passend zu dem aktuellen Thema im Unterricht „Komponistinnen“ waran diesem Sonntag eine Pianistin zu Gast in Aurich, die Stücke von Komponistinnen präsentierte, undmit ihrem Talent begeisterte. Die 1998 geborene, türkische Pianistin Lal Karaalioglu, die bereits mehrereinternationale Auszeichnungen erringen konnte, bot Werke von Beethoven, …