Auch in diesem Jahr haben vier SchülerInnen erfolgreich die DELF-Prüfung bestanden und damit das internaltional anerkannte Zertifikat (B2) erworben. Wir danken dem VEU sehr herzlich für seine großzügige Unterstützung! Von links nach rechts: Daniela Christians, Laura Petretto, Paula Reinhardt und Malte Ubben Erfahrungsberichte: Wir, Paula Reinhardt und Laura Petretto, haben im Juni dieses Jahres an der DELF-Prüfungfür das Französisch Sprachniveau …
November, 2022
-
13 November
Stolpersteine glänzen wieder!
Am 9.11. fand wieder unsere Stolperstein-Putzaktion statt. In diesem Jahr haben die Klassen 7a mit Frau Tokarski, die 8e mit Frau Kirstein und die 9f mit Frau Steevens-Schnell an der Aktion teilgenommen und die Gedenksteine in Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus auf Hochglanz poliert und weiße Rosen auf den nun wieder golden schimmernden Steinen niedergelegt. Die Stolpersteine wurden …
-
11 November
Farhad Alsilo – Der Tag an dem meine Kindheit endete
Am 3.11.2022 fand im Auricher Kino eine besondere Veranstaltung statt. Der 20-jährige Jungautor Farhad Alsilo sprach vor beinahe 300 Schülerinnen und Schülern über seinen im November 2021 erschienen autobiografischen Roman „Der Tag, an dem meine Kindheit endete“. Der Schulleiter des Gymnasiums Ulricianum Rüdiger Musolf begrüßte Alsilo und wies darauf hin, dass unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung nicht als selbstverständlich wahrgenommen werden dürfe, …
-
8 November
La vie en BD 2021/22
Jendrik Roolfs hat bundesweit den 13. Platz belegt. Félicitations! Der Ernst Klett Verlag setzt sich seit vielen Jahren aktiv für den Französischunterricht ein, wie auch in diesem Jahr. Die diesjährige Runde des bundesweiten Comic Wettbewerbes ,,La vie en BD“ stand ganz im Zeichen des Themas ,,Zurück in die Zukunft“. Man sollte seine eigenen Ideen und Geschichten auf Französisch kreativ als …
-
8 November
Gedenkkonzert unter Mitwirkung von Ulricianern
Am 9. November jährt sich der Tag der Reichspogromnacht. Im Gedenken an diesen Markstein des NS-Terrors gegen die jüdische Bevölkerung finden auch in Aurich verschiedene Veranstaltungen statt, unter anderem auch ein Konzert in der Refomierten Kirche. In diesem Jahr wird dieses Konzert zum ersten Mal von Schüler und Schülerinnen des Ulricianums begleitet. Sie spielen Lieder von verfolgten, verfemten und ermordeten …