September, 2021

  • 12 September

    Schulchor „Singing Owls“

    Schulchor des Ulricianums – Singing Owls Nachdem der Schulchor seinen ersten Geburtstag mit einem Auftritt vor unserem Kultusminister Grant Hendrik Tonne im März 2019 gebührend feiern konnte, wurde er von Corona ausgebremst. Im Herbst 2021 fangen wir nun nach eineinhalb Jahren Zwangspause wieder an zu singen! Wir freuen uns auf weitere unvergessliche Auftritte mit neuen Stimmen und Gesichtern! Wann wir …

  • 8 September

    Die Raumfahrer-mission

    Die Raumfahrermission für Zuhause Bei einem Trip ins Weltall müssen Raumfahrer:innen sehr viele Dinge beachten, denn dort ist vieles ganz anders. Auch die Rückkehr auf die Erde ist eine Herausforderung. – Warum ist man im Weltall schwerelos? Wie fühlt sich Schwerlosigkeit an? Wie landet man sicher auf der Erde? Wie funktioniert eine Rakete? Hast du Interesse an den Antworten und …

  • 7 September

    Blut spenden und Leben retten!

    Der Abiturjahrgang des Ulricianums lädt herzlich zur Blutspende ein! Am Dienstag, den 21. September, kann von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr in unserer Turnhalle Blut gespendet werden. Sowohl Ulricianer als auch deren Eltern, Großeltern und alle anderen Interessierten sind willkommen. Alle Erstspender bekommen als kleines Dankeschön für ihre Spende außerdem einen Kinogutschein. Nach der Spende ist natürlich für Eure Verpflegung …

  • 7 September

    Auricher Wissenschaftstage 2021

    Am 15.09.21 werden die 31. Auricher Wissenschaftstage eröffnet. „Bildwelten der Mathematik“ ist der Titel des Eröffnungsvortrags von Prof. Dr. Günter Ziegler, dem Präsidenten der FU Berlin. „In diesem Vortrag geht es um Fehler aus der Mathematik (angefangen bei Aristoteles, Archimedes und Euklid), um Mathematik als Kunst, um Fehler in Kunstwerken – und um Fehlersuche als ein vergnüglicher Zugang zu mathematischer …

  • 7 September

    Juniorwahl

    Liebe Schüler:innen, am 26. September öffnen bundesweit wieder die Wahllokale, um über die nächste Zusammensetzung des Bundestages und somit nichts weniger als die Zukunft unseres Landes zu entscheiden. Wahlberechtigt sind allerdingsnur diejenigen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Das heißt aber nicht, dass alle Jüngeren vom politischen Geschehen ausgeschlossen sein sollen. Daher beteiligen wir uns mit unserer Schule in der …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner