August, 2021

  • 17 August

    eTwinning – 10h gewinnt einen Preis beim Europäischen Wettbewerb

    Von November 2020 bis März 2021 arbeitete die 10h mit 3 weiteren Schulen aus Italien, der Türkei und der Republik Moldau über die eTwinning Platform des KM an einem „futuristischen Projekt“ zusammen. In internationalen Gruppen wurden gemeinsam 8 eigene Science-Fiction Romane mit dystopischem Hintergrund, sowie deren Cover gestaltet. Gerne könnt ihr euch auf unserem Twinspace einen Einblick verschaffen: https://twinspace.etwinning.net/127462/home Im …

  • 16 August

    Sonderimpftermine am 04. und 06.09.21

    Der Landkreis Aurich weist darauf hin, dass es demnächst zwei Sonderimpftermine (insbesondere für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren) gegen das Corona-Virus geben wird. Allen, die noch nicht geimpft sind und zu den Zielgruppen gehören, empfehle ich die Teilnahme an einem dieser Termine. Die Impfung ist mit Blick auf die Schule ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung eines von uns allen …

  • 2 August

    Klasse 6A im Auricher Historischen Museum zu Besuch

    Nachdem in der vorletzten Schulwoche die Unterrichtseinheit „Mittelalter“ abgeschlossen worden war, bot sich mit dem Museumsbesuch ein Einblick in die lokale Geschichte Aurich an. Frau Junge, die Museumsdirektorin, begrüßte die Klasse vor dem Museum und führte danach jeweils 10er-Gruppen durch das Erdgeschoss, wo die Entstehung und schließlich Entwicklung Aurichs zur Stadt, sowie die Idee der friesischen Freiheit erläutert wurde. Im …

Juli, 2021

  • 25 Juli

    Jg. 5-7 – Lernräume 2.0

    Projekt „Lernräume 2.0: Lernen ohne Notendruck in den Ferien“ Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, wer die Sorge haben sollte, im Zuge der Corona-Pandemie viele Lerninhalte nicht richtig durchdrungen bzw. nicht richtig verstanden zu haben, für den ist das Projekt  „Lernräume 2.0: Lernen ohne Notendruck in den Ferien“ das richtige! Das Projekt soll es ermöglichen, unter Anleitung von Lehrkräften unserer …

  • 22 Juli

    Ab in den Ruhest(r)and

    In einer ganz besonderen Form von Dienstbesprechung wurden am letzten Schultag nach Unterrichtende 6 Kolleginnen und Kollegen des Ulricianums verabschiedet. Vier von ihnen waren bereits vor längerem aus dem Dienst ausgeschieden bzw. hatten die Schule verlassen, konnten aber wegen der Pandemie nicht angemessen gewürdigt werden. Frau Schunicht, Herr Fresemann und Herr Schröder als ehemaliger Schulleiter gehören zu den bereits pensionierten …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner