März, 2021

  • 16 März

    Notbetreuung für Ulricianer des 5./6. Jahrgangs

    Liebe Eltern und Schüler der Jahrgänge 5 bis 6, während der Schulschließung bzw. des eingeschränkten Präsenzunterrichts bietet das Ulricianum vom Montag bis Freitag, jeweils von 7.45 bis 13.05 Uhr, eine Notbetreuung für Kinder aus den Jahrgängen 5 und 6 an.Die Notbetreuung erfolgt sowohl in der Außen- als auch in der  Hauptstelle des Ulricianums.Voraussetzung ist, dass mindestens ein Erziehungsberechtigter „in betriebsnotwendiger …

  • 16 März

    eTwinning – Futuristic Schooltrip

    eTwinning – die 10h begibt sich auf einen „Futuristic Schooltrip“ Seit November 2020 arbeitet die 10h mit 3 weiteren Schulen aus Italien, der Türkei und der Republik Moldau über die eTwinning Platform des KM an einem „futuristischen Projekt“ zusammen. Auf kreative Art und Weise haben sich die SuS nach ersten Kennenlernaktivitäten mit berühmten Werken aus dem beliebten Genre der Dystopie …

  • 15 März

    AWT-Homepage in neuem Glanz

    www.auricher-wissenschaftstage.de Seit einigen Tagen erstrahlt die Homepage der Auricher Wissenschaftstage in neuem Glanz. Ein Besuch lohnt sich und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich die Angebote für Schüler noch einmal in aller Ruhe anzusehen. Vielleicht wird das bereits der erste Schritt zum Forschungspraktikum in Mexiko?

  • 14 März

    Willkommensgruß aus der Kunstgruppe

    Schön, dass wir uns endlich wiedersehen!!! Nach einer langen Zeit des Distanzlernens kehrt nun langsam wieder mehr Leben ins Ulricianum zurück. Die Fachgruppe Kunst hat als Willkommensgruß in der Hauptstelle und in der Außenstelle   eine Ausstellung vorbereitet. Zu sehen ist ein Querschnitt von Arbeiten, die in den letzten Monaten im Kunstunterricht der Sek. I und der Sek. II entstanden sind. …

  • 14 März

    Porträts im HomeSchooling

    Im Dezember 2019 konnten die SchülerInnen der Klasse 10b (damals 9b) fünf Kunstwerke der Serie „Meditation“ des Künstlers Alexej von Jawlensky im Original in der beeindruckenden Ausstellung „IKONEN – Was wir Menschen anbeten“ der Kunsthalle Bremen sehen. Diese Porträts haben die SchülerInnen der 10b nun im HomeSchooling im Fach Kunst zum Anlass genommen, um sich selbst praktisch dem Thema Porträt …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner