Während am etwa 30 Kilometer von Hannover entfernten SteinhuderMeer, dem größten Binnensee Niedersachsens, Postkästen gelehrt werden,führte eine Diskussion im Religionsunterricht der 10f mit Frau Korte von TeeRitualen über Porzellantassen bis hin zu Kamille und dem Steinhuder Meer.Thema des Religionsunterrichts der von Frau Korte gelehrten Klasse 10f war schon seit einer geraumen Zeit „Rituale“. Auch in der letzten Stunde vor den …
Juli, 2020
-
9 Juli
Auszeichnung – „Humanitäre Schule 2020/2021“
Keksengelküche für Spielzimmer der Kinderklinik Aurich Keksengel-Aktion Weihnachten 2019 – Gewiss erinnert ihr euch. Selbstgebackene Leckereien, weihnachtliche Gerüche, kreative Kostüme und jede Menge Nikolausmützen… Im vergangenen Advent sorgten nicht nur die Aktionen des lebendigen Adventskalenders für gemütliche vorweihnachtliche Stimmung, sondern auch die vielen fleißigen Keksengel. Dank ihres Engagements konnten alle Ulricianer in der Weihnachtszeit selbstgemachte Leckereien kaufen, genießen oder verschenken …
-
6 Juli
Neue Podcast-Folgen: Einschulung, Ferien, 2020/2021 und …
Normalerweise wissen die neuen Ulricianer bereits bei der Anmeldung, wie die feierliche Einschulung ablaufen wird. In diesem Jahr jedoch nicht. In diesem Jahr ist alles anders als normal. Ein paar Hinweise können wir Ihnen dennoch geben: Im 15. Podcast der Schule spekuliert der Schulleiter Dieter Schröder, wie die Einschulung der zukünftigen Fünftklässler ablaufen könnte. Verlässliche Informationen kann es aufgrund der …
-
6 Juli
Elternbrief Nr. 19
Der Schulleiter Dieter Schröder informiert im Elternbrief Nr. 19 über Neuigkeiten rund um das Ulricianum. Der Brief ist hier als PDF Datei herunterzuladen. Alle anderen Elternbriefe finden Sie außerdem im Bereich „Downloads“ im Topmenü.
-
5 Juli
Klasse(n)-Erfolg in Mathematik
Beim landesweiten Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ sind gleich mehrere Klassen des Ulricianums an den Start gegangen. Quelle: https://lw-mog.bildung-rp.de/ In diesem international durchgeführten Wettbewerb, für Niedersachsen organisiert von der Schillerschule Hannover und unterstützt von der Stiftung Niedersachsenmetall, haben in diesem Schuljahr über 190 Klassen mit über 5000 Schülerinnen und Schülern ihr Wissen unter Beweis gestellt. Gemeinsam als Klasse müssen innerhalb kürzester …