Es kamen viele, als Andreas Scheepker anlässlich seines neuen Romans in den Güterschuppen zu einer Lesung mit Musik eingeladen hatte. Mit der üblichen Professionalität setzte Sebastian Berger alles ins recht Licht, und die ostfriesische Flagge zierte die Bühne, als der Autor zahlreicher Krimis, zumeist mit historischen Implikationen, zu erzählen begann. Launig und heiter, wie wir als Kollegen und Schüler ihn …
Oktober, 2019
September, 2019
-
27 September
Meilenstein Klasse 5 (D)
Das Erreichen der fünften Klasse ist wie ein kleiner Meilenstein, eine Errungenschaft. Die ersten Wochen an einer neuen Schule können überfordernd sein, sind aber auch die Wochen, welche nicht so schnell vergessen werden. Krone statt Doktorhut: Auch Emily scheint es am Ulricianum zu gefallen. Die 5D schenkt uns ihre ersten Impressionen und Gedanken zum Ulricianum und hat im Rahmen des …
-
24 September
Noch acht Tage Sommer: Spanien-Austausch in Zaragoza
Wunderbare hochsommerliche Temperaturen empfingen uns in Zaragoza. Bei stahlblauem Himmel konnten 21 Ulricianerinnen und Ulricianer vom 11.-18. September die spanische Lebensart kennen- und schätzen lernen. Begleitet wurde die Austauschfahrt von Frau Timmermann und Herrn Wilkens. Die Schüler lebten zuhause in spanischen Familien. Dort ist vieles einfach anders als bei uns. So ist z.B. Mineralwasser fast immer ohne Kohlensäure. Abendessen gibt …
-
23 September
Ulricianer besuchen die Maker Faire im EEZ
Schaukeln mit der VR-Brille in virtueller Umgebung Am Freitag, den 13.09.2019 besuchten die Klassen 5a und 5e mit Frau Brake und Frau Thomas sowie der Physikkurs von Herrn Engelbart die Maker Faire im EEZ. Auf der Ausstellung für Tüftler und Erfinder im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich gab es viel zum Entdecken und Mitmachen. Es wurden z. B. die Funktionsweise und …
-
23 September
Bio-Chemie AG stellt auf der Maker Faire im EEZ aus
Eine Schülergruppe aus der Bio-Chemie AG vom Ulricianum hat am Freitag, den 13.9.19 als Aussteller an der Maker Faire mitgewirkt. Nele Harms, Jan-Hendrik-Beninga und Keno Nieland haben ihr aktuelles Projekt zur CO2-Reduktion für die Besucher präsentiert und durch ein Experiment zum Mitmachen veranschaulicht. Die Schüler stellen den Besuchern ihr Projekt vor; links im Bild steht die Fotosynthese-Messzelle In dem Projekt …