März, 2019

  • 8 März

    Zum Tode von OStD a.D. Claus Goldbach

    „Wie bei einem Theaterstück kommt es nicht darauf an, wie lange es dauert, sondern wie gut gespielt wird.“ Dieses Zitat aus dem Werk des römischen Philosophen Seneca stellte Claus Goldbach 1996 an den Anfang seines Vorwortes zur Festschrift des Gymnasiums Ulricianum Aurich zu dessen 350. Gründungsjubiläum. Goldbach führte damals weiter aus: „Im Theater bewerten die Zuschauer (…) die Qualität des …

  • 8 März

    Von der SV-Aktion zur Lebensrettung!

    Ich habe jemandem die Chance auf ein neues Leben gegeben und erzähle euch, wie die Stammzellspende für mich verlaufen ist! Ich habe mich direkt nach dem Abitur im Juni 2018 im Rahmen einer Massentypisierung der DKMS hier an der Schule typisieren lassen. Damals habe ich nicht viel darüber nachgedacht und hielt es für sehr unwahrscheinlich, dass ich jemals Spenden müsste. …

  • 7 März

    Siegerehrung des Diercke Wissen Wettbewerbs

    Dieses Jahr haben sich mehr Schüler angemeldet als jemals zuvor! Das Ulricianum trat mit insgesamt 200 Schülerinnen und Schülern aus 30 Klassen der Jahrgänge 5-10 an. Es wurden zahlreiche tolle Ergebnisse erzielt. Besonders herauszuheben sind die Jahrgangssieger und der Schulsieger. In Jahrgang 5 übertraf Ole Ludwigs seine Konkurrenten. In Jahrgang 6 überzeugten Milo Ackerstaff und Thoren Galipp, sodass sie beim …

  • 5 März

    Stammzellen: Die Fast-Alleskönner

    Nachdem die Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage mit einer gelungenen Präsentation des Praktikums bei Prof. Dr. Trumpp am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg den Vortragsabend eröffnet hatten, erläuterte Trumpp die Grundlagen der Stammzellenforschung. Die Ähnlichkeit von Stamm- und Krebszellen sei auffällig u.a. das führe zu Schwierigkeiten in der Therapie. Dennoch habe man in der Krebstherapie große Fortschritte erzielt und könne zunehmend zielgerichteter therapieren. …

  • 4 März

    „Abgesandte“ der Bläserklasse 6 A bei Radio-Ostfriesland „on air“

    Die Anfrage kam vor wenigen Wochen. Radio Ostfriesland-Mitarbeiter Jürgen Wieckmann hatte sich beim Bläserklassenleiter der 6 A, Herrn Beyer, erkundigt, ob einige Kinder aus der Klasse eine Sendung des Lokalsenders mitgestalten könnten. Ziemlich schnell war deutlich, dass es um eine live-Sendung gehen würde, aber der Mut der Kinder war größer als die Angst vor „Patzern“ vor dem Mikrofon: so viele …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner