Januar, 2023

  • 10 Januar

    DaZ-Projekt „Töpfe der Welt“

    Im vergangenen Schuljahr berichteten wir hier von unserem DaZ-Kochen (Deutsch als Zweitsprache), das wir in der Lehrküche der Außenstelle in Egels veranstaltet haben. Im Rahmen des Projektes „Die Töpfe der Welt“, welches von der Ostfriesischen Landschaft initiiert wurde, haben wir im DaZ-Kurs verschiedene Gerichte aus unseren Herkunftsländern (Brasilien, Syrien, Tschechien und Palästina) ausgewählt, präsentiert und anschließend gemeinsam abgestimmt, welches Gericht …

  • 9 Januar

    Keksengelflüge sehr erfolgreich!

    Im letzten Dezember kurz bevor es in die Ferien ging, flogen auch 2022 unsere Keksengel aus. Schüler*innen aus den Klassen 5a, 5c, 5gw, 5hw, 5jw, 6gw und 8a backten zu Hause fleißig Kekse und verkauften diese, liebevoll verpackt, auf den Schulhöfen des Ulricianums. Es kam ein Erlös in Höhe von 753,26€ zusammen! Eine stolze Summe, die dem Verein Spöltied e.V. …

  • 9 Januar

    Hoch hinaus

    Wie kommt eigentlich ein Berg auf eine Karte? Mit dieser Frage haben sich vor den Weihnachtsferien die 5ten Klassen im Erdkundeunterricht beschäftigt. Die Klassen 5a und 5c haben dann zwei weitere Möglichkeiten der Höhendarstellung ausprobiert. In akribischer Detailarbeit zeichneten sie zunächst ein Höhenprofil eines Berges mithilfe von Höhenlinien (Isohypsen). Anschließend wurden die Höhenlinien auf Pappe übertragen, ausgeschnitten und wieder als …

  • 9 Januar

    Umwelt-AG pflanzt 1000 Krokusse

    Im baldigen Frühjahr werden an der Außenstelle Egels nicht nur die bereits im Februar vergangenen Jahres gepflanzten Apfelbäume blühen, sondern auch die unzähligen Krokusse, die kurz vor den Weihnachtsferien von der Umwelt-AG unter Leitung von Herrn Becker in Form von Blumenzwiebeln gesetzt wurden. Am Freitag, dem 9.12.2022, fanden sich kurz nach Ende der regulären Unterrichtszeit acht AG-Mitglieder an der Außenstelle …

  • 8 Januar

    Kursfahrt nach Rom

    In der letzten Woche vor den diesjährigen Herbstferien konnte nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen endlich wieder eine reguläre Kursfahrt des 13. Jahrgangs stattfinden, die im Falle der Tutorien LA101 von Frau Tokarski, GE103 von Frau Grote und GE104 von Herrn Toepel Rom als Ziel hatte. Zwar war die Vorfreude auf das zunächst im Raum stehende Reiseziel der ehemaligen römischen Kaiserstadt …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner