Wir wollen schreiben.Und lesen.Und darüber sprechen. Es war ein wenig kompliziert, Termine zu finden. Erst trafen wir uns zu neu gegründeten AG Literarischer Zirkel (für Leute, die gern selbst schreiben) an wechselnden Nachmittagen, dann immer mittwochs. Es blieb schwierig zwischen Referaten, Nachmittagsunterricht und Klassenarbeiten. Am Freitag, 10.1., probierten wir das Blockmodell aus und erlebten einen Erfolg.Wir trafen uns von 15 …
Januar, 2020
-
13 Januar
Future City – Die Stadt der Zukunft
Die Stadt der Zukunft beschreibt ein Zukunftsbild der Lebensräume, in denen der größte Teil der Bevölkerung weltweiten leben und arbeiten wird. Wir befinden uns an der Schwelle zum „Jahrtausend der Städte“. Bereits im Jahre 2009 lebten die Hälfte der Menschen weltweit in Städten und im Jahr 2050 werden es voraussichtlich 70–75 % sein. Die Stadt- und Metropolregionen stehen vor vielen …
-
13 Januar
Neue Energiemanager am Ulricianum
Bereits in der letzten Novemberwoche 2019 konnte im Obergeschoss des Zwischenbaus ein munteres Treiben beobachtet werden: Energiemanager bei der Arbeit. Nach einer kleinen Vorstellungrunde erfuhren die neugierigen Teilnehmer, welche Ursachen und Auswirkungen der Klimawandel auf unser Alltägliches Leben hat und wie jeder mit einfachen Mitteln Zuhause aber auch in der Schule etwas für den Klimaschutz tun kann. Es wurde Müll …
-
9 Januar
25 Jahre Polenaustausch am Ulricianum
Vom 27.11.2019 bis 06.12.2019 fand zum 25. Mal die Schüleraustauschfahrt mit unserer Partnerschule, dem Liceum Nr. 1 im polnischen Kępno, statt. Das war Grund genug für eine Feierstunde, auf der unter anderem Herr Landrat Meinen und die stellvertretende Landrätin Frau Sniegocka des Landkreises Kępno anwesend waren. Außerdem hatten wir die Ehre, den Europaabgeordneten Tiemo Wölken begrüßen zu können. Alle Redner …
Dezember, 2019
-
20 Dezember
Weihnachten mit Mister Scrooge
Auch in diesem Jahr fanden in der Lambertikirche zwei Weihnachtsfeiern für die Klassen statt. Auch einige Eltern und Angehörige der mitwirkenden Kinder kamen dazu, sodass wir mit 800 Teilnehmenden, darunter etwa 240 (!) Mitwirkenden, schon einmal ein bisschen vorweg Weihnachten feiern konnten. Schulleiter Dieter Schröder wünschte allen frohe Weihnachten und erzählte von dem Lied ‚O Tannenbaum‘, das nicht direkt auf …