Am Mittwoch, den 22. November 2018 hatte die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland (GfCJZ) zur Verleihung der diesjährigen Schalom Chaver-Preise in den urigen Kulturspeicher nach Leer eingeladen. Gekommen waren Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs verschiedenster ostfriesischer Gymnasien, die ihre Facharbeiten zum jüdischen Leben in Ostfriesland, zum deutsch-israelischen Verhältnis oder zur deutsch-jüdischen Geschichte geschrieben …
November, 2018
-
22 November
Die Stolpersteine glänzen wieder!
Am 9. November fand wieder die Stolperstein-Putzaktion statt. Im Gedenken an die Ereignisse der Pogromnacht am 9. November 1938, in der auch in Aurich die Synagoge niedergebrannt und zahlreiche jüdische Häuser und Geschäfte demoliert bzw. geplündert wurden, putzten Ulricianer und erstmals auch eine Klasse der Realschule Aurich die Stolpersteine. Inzwischen gibt es 339 Stolpersteine in Aurich – es stand also …
-
22 November
Rendez-vous: Paris!
Französisches Theater im Güterschuppen am 6. November 2018 Am 6. November war erneut das „Knirps-Theater“ aus Bad Ems in Aurich zu Gast und spielte für die Französischschüler der Jahrgänge 8 und 9 zwei Stücke, nämlich „Rendez-vous: Paris“, in dem eine Deutsche zu einem Blind-Date nach Paris reist, sowie das Stück „Ah, ça alors!“, bei dem die deutsche Austauschschülerin Maxi nach …
-
21 November
„Das Leben ist kostbar und lebenswert. Bis zum letzten Augenblick!
Die Hospizbewegung möchte mithelfen, dass unheilbar kranke Menschen ihren Lebensweg mit Würde zu Ende gehen können. Im Vordergrund steht, die Lebensqualität des schwerkranken Menschen und seiner Angehörigen zu erhalten bzw. wieder- herzustellen. Das schließt die Linderung körperlicher Beschwerden ebenso ein wie die Befriedigung des Bedürfnisses nach Anregung, Kommunikation, Nähe und Gemeinschaft.“ So wird das Ziel der Hospizarbeit auf der …
-
21 November
Wahlunterricht am Gymnasium Ulricianum
Wahlunterricht am Gymnasium Ulricianum ( Stand: 20.11.2018 ) Kurse zur Förderung besonderer Begabungen ( BF-Kurse ) und im Rahmen des Ganztagsbetriebes ( GT-Kurse) sowie Arbeitsgemeinschaften ( AGs ) und Austauschprojekte BF-Kurse Hinweise zum Inhalt Zielgruppe ( Jahrgang ) Leitung Zeit Raum Physik – AG Durchführung von Projekten der Physik 4- 8 Frau Brake Mo., 14.00 – 15.30 Uhr PH 2 …