Europaschule in Niedersachsen – Verleihung des Titels in Osnabrück Die feierliche Verleihung des Titels „Europaschule in Niedersachsen“ fand am 21. Juni 2019 im Friedenssaal im historischen Rathaus in Osnabrück statt. Schulleitungen, Europakoordinatoren und Lehrkräfte aus 38 Schulen waren gekommen, um die Urkunden zur erfolgreichen Rezertifizierung als „Europaschule in Niedersachsen“ entgegenzunehmen. Drei dieser Schulen bewarben sich zum ersten Mal erfolgreich als …
Juni, 2019
-
24 Juni
Sonne, Schweiß und Sport – Das Sportfest 2019
Auf dem Ellernfeld, in der Ellernfeldhalle und in der Sparkassen Arena fand heute das Sportfest statt. Schüler vom 5. bis zum 11. Jahrgang trafen sich, um bei strahlendem Sonnenschein an ihre Grenzen zu gehen und die gegnerischen Klassen zu besiegen. Während die Jahrgänge 5 und 6 an den Bundesjugendspielen Leichtathletik teilnahmen, spielten die Jahrgänge 7 bis 9 in den Sportarten …
-
22 Juni
Abiturgottesdienst 2019
Herzliche Einladung zum Abitur-Gottesdienst am Freitag, 28. Juni 2019, um 14.30 Uhr in der Lambertikirche Wir sind dann mal weg … Und was bleibt? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Team aus dem diesjährigen Abi-Jahrgang. Vor dem Start in einen neuen Lebensabschnitt und mitten in der Freude über das errichte Ziel kommt auch der Blick zurück: Was nehme ich mit …
-
21 Juni
Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksentscheid „Plattdeutsches Lesen“
Nachdem die zwei Ulricianer Emily Janßen und Lennard Fecht jeweils den ersten Platz in ihrer jeweiligen Alterskategorie beim Kreisentscheid im „Plattdeutschen Lesen“ belegen konnten, stand am 24.05.2019 für die zwei plattdeutschen „Native Speakers“ die Teilnahme am Bezirksentscheid am Max-Windmüller-Gymnasium in Emden an. Die anfängliche Aufregung legte sich bei den beiden Teilnehmern dank der Unterstützung von den Mamas Fecht und Janßen …
-
21 Juni
Unfälle im „Toten Winkel“ verhindern
Das war das Ziel einer Verkehrssicherheitsaktion, die das Gymnasium Ulricianum am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund (Verkehrssicherheitsberater Andreas Kruse) und der Fahrschule Hedden (Fahrlehrer Mike Bruß) durchführte. Nachdem es in den vergangenen Monaten in Deutschland zu zahlreichen schweren Unfällen gekommen war, bei denen Radfahrer bzw. Fußgänger, darunter auch einige Kinder und Jugendliche, in den „Toten Winkel“ eines LKW …