Ulricianum fährt als Weser- Ems Meister zum Landesfinale Schulschach. Vom Gymnasium Ulricianum Aurich nahmen beim Weser-Ems-Entscheid in Delmenhorst am 26.02.2019 gleich 3 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen teil: In der Wertungsklasse 4 belegten die Ulricianer Spieler Ubbo Meyer, Nil Obst, Luiz Obst und Neal Lambrecht einen guten 3. Platz. Ebenfalls den 3. Platz errangen die Ulricianer Mattis Kittelberger, Reanosh Rajendram, Karsten …
März, 2019
-
4 März
Zu Besuch im Hermann-Bontjer- Haus
Die Klasse 8 G mit ihrer Religionslehrerin Frau Kirsch. Am Donnerstag, den 21. Februar 2019, sind wir (die Klasse 8g) im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts in das AWO- Altenwohnzentrum Hermann-Bontjer-Haus in Aurich gefahren. Dort wurden wir ganz herzlich mit einem Frühstück begrüßt. Anschließend haben wir einen kleinen Vortrag über alles Wichtige der Einrichtung, von der Leiterin Carola Fischer bekommen, die …
-
1 März
Experimentieren, ausprobieren, musizieren – TdoT am Ulricianum
Heute, am 01.03., öffnete das Ulricianum Aurich aufs Neue seine Türen für Jung und Alt. Viele Fächer und AGs präsentierten sich, um zukünftigen Schülern und ihren Eltern das Ulricianum vorzustellen. Im Musikgebäude konnten die Mädchen und Jungen die Musikinstrumente ausprobieren, die auch später in den Bläserklassen erlernt werden. Außerdem konnte ein Dunkelparkour absolviert werden, den die Fachgruppe Sport in der …
-
1 März
Auricher Wissenschaftstage
Mit einer professionellen Präsentation über ihr AWT Praktikum im Bereich der Teilchenphysik am CERN beeindruckten Constanze Rudolph und Alina Ottersberg nicht nur das Publikum, sondern auch den Referenten des Abends, Herrn Prof. Frank Bösch. Alina und Constanze begeisterten die Anwesenden mit einer glänzenden Präsentation ihres AWT-Praktikums am CERN. Es gelang Ihnen, den Anwesenden einen ausführlichen Einblick in die Tätigkeitsbereiche praktischer …
-
1 März
Grandioser Erfolg der Keksengelaktion
In der Vorweihnachtszeit waren die Keksengel des Ulricianums kaum zu übersehen. Popcorn, Kekse, Zuckerwatte, Süßigkeiten: Insgesamt 210 Schüler nahmen zusammen mit Ihren Lehrkräften an der Aktion teil und verkauften „selbstgemachte Leckereien“ zugunsten des Fördervereins „Spööltied“. Und der Fleiß wurde kräftig belohnt. Insgesamt haben die engagierten Keksengel über 1000 Euro eingesammelt, eine Summe, mit welcher der Verein „Spööltied“ sicherlich viel Gutes …