Die meisten von Euch werden sich noch gut an sie erinnern: Aurichs Blütenpracht, die uns in den Monaten April und Mai auf dem Weg zur Schule begleitet. Während die ersten Vorboten des Sommers die einen daran erinnern, dass die Abiturprüfungen unmittelbar bevorstehen, lösen sie bei anderen frühlingsgelaunte Lässigkeit und Vorfreude auf Sommer, Strand und Meer aus. Frühlingsperspektive aus dem U- …
April, 2020
-
12 April
Frohe Ostern
Osterstimmung zieht am Ulricianum ein. In der Ferienbetreuung haben Frau Cimander, Frau Andersson und Norah (6a) fleißig gebastelt, um dem Ulricianum trotz der aktuell eher tristen Situation eine bunte und fröhliche Osterstimmung zu verleihen. Die Ergebnisse sind jetzt in den Fenstern des Foyers zu sehen und können hoffentlich allen Besuchern und Vorbeilaufenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das SLZ diente …
-
12 April
Christine Korte – Lektüreempfehlungen aus dem OFF
Frau Korte hat den Klassen 10a und 10f Mitte März über IServ Leseempfehlungen für die coronafreie Zeit geschrieben. Nun freut sie sich über Rückmeldungen, die z.B. über WhatsApp eintrudeln. Machst du auch mit? Hier sind ihre Tipps. „Die unterrichtsfreie Zeit kann und sollte genutzt werden. Mein Tipp: Lest!Ich nenne hier einige Autoren und Titel, die ich gern gelesen habe und …
-
12 April
Ulricianum im Wandel der Zeit
Bald werden wir unsere Außenstelle, die Waldschule in Aurich-Egels, beziehen, weil es an unserer Hauptstelle an der von-Jhering-Straße zu eng geworden ist. In der bald 375 jährigen Geschichte des Ulricianums ist das nichts Neues. Platzmangel oder anders gesagt: bauliche bzw. räumliche Weiterentwicklung gehörte schon immer dazu. Das sehen wir beispielsweise an den zahlreichen Um- und Anbauten am Hauptgebäude, die seit …
-
7 April
Kleine MitTeiler aus dem OFF
Gesagt, getan! Die ersten MitTeiler haben Frau Poppen und Norah schon produziert. Vor ein paar Tagen entstand eine Idee, aus der vielleicht was werden könnte: Wie wäre es, wenn wir mit der Buttonmaschine der Schule kleine MitTeiler fertigen? Buttons, die man sich anheften kann als Zeichen des Dankes an alle, die sich im Kleinen wie im Großen darum kümmern, dass …